Hallo liebe Festivalfood-Feinschmecker.
Teil 3 auf unserer kulinarischen Reise führt uns heute wiedermal auf den Weihnachtsmarkt in Köln.
Der geneigte Leser wird sich wahrscheinlich fragen, was eine Waffel mit Festivalfood zu tun hat.
Ich selbst muss zugeben, dass ich auf Festivals auch noch keinen Waffelstand gesehen habe. Eher einen Crêpes-Stand, wobei ich dort noch nie auf das Angebot geachtet habe, oder speziell ob es dort Waffeln gibt. Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert, sodass sich der Kreis zu meinem Blog schließen würde.
Seis drum, bedingt durch meinen Mitreisenden bekamen wir einen plötzlichen Heißhungeranfall auf eine frisch gebackene Waffel. Dies endete letztendlich in einer Odyssee über insgesamt drei Weihnachtsmärkte, und das mitten in der selbsternannten Weltstadt Köln. Eigentlich unbegreiflich, aber die Märkte am Dom und Altermarkt scheinen ihren (kulinarischen) Fokus auf touristenkonforme und zumeist flüssige Waren zu beschränken. Nun ja, weshalb ich dann einen belgischen ("Brüsseler") Waffelstand erst am Heumarkt gefunden habe, erschließt sich mir dennoch nicht.
Teil 3 auf unserer kulinarischen Reise führt uns heute wiedermal auf den Weihnachtsmarkt in Köln.
Der geneigte Leser wird sich wahrscheinlich fragen, was eine Waffel mit Festivalfood zu tun hat.
Ich selbst muss zugeben, dass ich auf Festivals auch noch keinen Waffelstand gesehen habe. Eher einen Crêpes-Stand, wobei ich dort noch nie auf das Angebot geachtet habe, oder speziell ob es dort Waffeln gibt. Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert, sodass sich der Kreis zu meinem Blog schließen würde.
Seis drum, bedingt durch meinen Mitreisenden bekamen wir einen plötzlichen Heißhungeranfall auf eine frisch gebackene Waffel. Dies endete letztendlich in einer Odyssee über insgesamt drei Weihnachtsmärkte, und das mitten in der selbsternannten Weltstadt Köln. Eigentlich unbegreiflich, aber die Märkte am Dom und Altermarkt scheinen ihren (kulinarischen) Fokus auf touristenkonforme und zumeist flüssige Waren zu beschränken. Nun ja, weshalb ich dann einen belgischen ("Brüsseler") Waffelstand erst am Heumarkt gefunden habe, erschließt sich mir dennoch nicht.
Der Stand besticht durch seine Lage direkt am Eingang des Marktes der Heinzel in Rheinnähe am Kölner Heumarkt. In einer klassischen Weihnachtsmarkt-Bude werden hier belgische Waffeln unterschiedlichster Art von Preisen zu 3-7€ (je nach Topping) angeboten. Aufgrund der bereits beschriebenen Seltenheit des Produkts der Waffel war die Warteschlange beachtlich. So konnte ich etwas länger den Stand und die Arbeitsweise in diesem beobachten.
Die drei Bedienungen waren alle auf Zack und scheinbar geübt darin,die wartende Meute schnell zu bedienen.
Auf der Theke standen Modelle der unterschiedlichen Waffelsorten.
Die drei Bedienungen waren alle auf Zack und scheinbar geübt darin,die wartende Meute schnell zu bedienen.
Auf der Theke standen Modelle der unterschiedlichen Waffelsorten.
Da mir diese doch sehr künstlich aussehenden Abbilder logischerweise nicht zusagten, ging ich zum Klassiker "Waffel mit Puderzucker" für 3€ über.
Die Waffel wurde auf einem Pappteller mit einem Einweg-Holzgöffel serviert. Wahrscheinlich für die Kirschversion der Waffel.
Wie auf dem Beweisfoto zu erkennen, wurde leider etwas halbherzig mit dem Puderzuckerstreuer umgegangen, was leider die Waffel nicht vollends bedeckte, ich aber dem Stress durch die hohe Warteschlange zuschreibe. Geschmacklich war die Waffel sehr ausdrucksstark. Die Konsistenz war sehr weich und doch fest genug, alles in Allem sehr fluffig, Die Portion ist an der einer klassischen Waffel gehalten, ca. 3 cm dick und ausreichend sättigend.
Wie auf dem Beweisfoto zu erkennen, wurde leider etwas halbherzig mit dem Puderzuckerstreuer umgegangen, was leider die Waffel nicht vollends bedeckte, ich aber dem Stress durch die hohe Warteschlange zuschreibe. Geschmacklich war die Waffel sehr ausdrucksstark. Die Konsistenz war sehr weich und doch fest genug, alles in Allem sehr fluffig, Die Portion ist an der einer klassischen Waffel gehalten, ca. 3 cm dick und ausreichend sättigend.
Fazit:
Die Waffel scheint in Köln nicht so gern gegessen zu werden, was die Seltenheit dieses Waffelstandes ausdrückt. Dafür war die Waffel jedoch von außerordentlicher geschmacklicher Qualität und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt zumindest bei der Puderzuckerversion. Waffelenthusiasten werden hier sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Die Waffel scheint in Köln nicht so gern gegessen zu werden, was die Seltenheit dieses Waffelstandes ausdrückt. Dafür war die Waffel jedoch von außerordentlicher geschmacklicher Qualität und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt zumindest bei der Puderzuckerversion. Waffelenthusiasten werden hier sicherlich auf ihre Kosten kommen.
So weit von mir und bis zum nächsten getesteten kulinarischen Highlight.
Euer Festivalfood-Kritiker. Bon Appetit
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Heumarkt ist noch bis zum 23.12.2016 täglich geöffnet. Weitere Informationen unter Weihnachtsmarkt Altstadt Köln 2016
P.S.: Ich freue mich natürlich über eure Kommentare und Kritik, gerne nehme ich auch Testwünsche entgegen, sofern diese realisierbar sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen